Das Messgerät für erfahrene Züchter ermöglicht die präzise Messung und Überwachung von pH-Wert, Temperatur und elektrischer Leitfähigkeit mithilfe von zwei Sonden und einem großen Monitor. Der Bluelab Guardian Monitor ist für den Innenbereich konzipiert und lässt sich daher nicht nur an der Wand, sondern auch einfach anbringen oder aufhängen. Beide Sonden sind an zwei Meter lange Kabel angeschlossen.
Mit dem intelligenten Bluelab Guardian Monitor können Sie Grenzwerte für eine optimale Nährlösung festlegen. Bei Überschreitung der Werte werden Sie durch eine blinkende Kontrollleuchte darauf hingewiesen. Der Vorteil ist ein übersichtlicher Monitor mit gut lesbaren Zahlen, der sofort das Problem anzeigt. Das Messgerät ist wasserdicht. Durch regelmäßiges Überprüfen und Einstellen der optimalen Bedingungen in der Lösung unterstützen Sie einwandfreies Pflanzenwachstum und eine erfolgreiche Ernte.
Ein weiterer Vorteil des Bluelab Guardian Monitors ist, dass er keine Kalibrierung von Temperatur und Leitfähigkeit benötigt. Lediglich der pH-Wert lässt sich ganz einfach per Knopfdruck kalibrieren. Die elektrische Leitfähigkeit der Nährlösung kann optional mit EC-, ppm-, TDS- oder CF-Werten gemessen werden. Dieses Multifunktionsmessgerät ist wasserdicht, netzbetrieben und verfügt über einen internen Speicher für Stromausfälle. Die empfindlichen LED-Leuchten und Bildschirmlinien gefährden die Pflanzen nicht durch ihr Licht. Im Lieferumfang sind außerdem Wandhalterungen und ein Satz pH-Kalibrierlösungen enthalten. 2 Jahre Garantie auf Herstellungsfehler, nur 6 Monate auf Sonden.
Der umfassende Bluelab Guardian Monitor eignet sich sowohl für den Hobby- als auch den gewerblichen Pflanzen- und Gemüseanbau (Hydroponik, Aeroponik, Aquaponik) sowie für Fischzüchter oder den industriellen Einsatz.
Technische Parameter des Bluelab Guardian Monitors:
- Messbereich: 0,0–14,0 pH; 0–5,0 EC/0–50 CF/0–2500 TDS/0–3500 ppm; 0–50 °C/32–122 °F
- Genauigkeit: 0,1 pH; 0,1 EC/1 CF/10 TDS/ppm; 1 °C/F
- Abweichung: +/-0,1 pH; +/- 0,1 EC/1,0 CF/50 TDS/70 ppm; +/-1 °C/2 °F
- Temperaturkompensation: ja
- Betriebstemperatur: 0–50 °C/32–122 °F
- Kalibrierung: pH – Zweipunkt (4 und 7); EC – nicht erforderlich; Temp.: nicht erforderlich
- Wasserdicht: ja
Was ist der Unterschied zwischen Guardian Monitor und Guardian Monitor Connect? Guardian Monitor – die Sonden werden in den Tank eingetaucht. Guardian Monitor Connect – die Sonden werden in die Rohrleitung eingeschraubt.