Je nach Nutzung halten der speziell entwickelte Kompost und die natürlichen Bakterien in Ihrem Generator bis zu sechs Monate. Sobald der Inhalt des Generators aufgebraucht ist, können Sie ihn einfach leeren, reinigen und mit Nachfüller befüllen. Ein CO2-Detektor ist immer praktisch, um die CO2-Emissionen genau zu erfassen und den Zeitpunkt einer Nachfüllung zu bestimmen.
Wie der Inhalt der kompletten Generatoren sind auch die CO2-Nachfüllpackungen trocken verpackt, sodass Sie sie problemlos lagern können, ohne dass Sie eine Zersetzung oder Geruchsbelästigung befürchten müssen. Wenn Sie eine Nachfüllpackung benötigen, lässt sich die Trockenmischung einfach aktivieren. Öffnen Sie den Nachfüllbeutel und entleeren Sie ihn in Ihren Generator. Geben Sie anschließend heißes (nicht kochendes) Wasser in einer der folgenden Mengen hinzu (je nach Größe Ihrer CO2-Nachfüllpackung):
5 l (1,35 gal) CO2-Nachfüllung – geben Sie 1,25 l (0,33 gal) heißes Wasser in den CO2-Generator
10 l (2,7 gal) CO2-Nachfüllung – geben Sie 2,5 l (0,66 gal) heißes Wasser in den CO2-Generator
Warten Sie 24 Stunden, bevor Sie den CO2-Generator verwenden. Diese 24 Stunden sind wichtig, damit der Inhalt richtig aktiviert wird. Setzen Sie den Deckel des Generators wieder auf, nachdem Sie Wasser hinzugefügt haben.
Durch die Verwendung von Nachfüllpackungen sparen Sie rund 33 % gegenüber einem Neukauf des Generators und sorgen durch die Wiederverwendung der Hardware für einen deutlich nachhaltigeren Anbau. Noch besser: Die verbrauchten natürlichen Bakterien und der Kompost im CO2-Generator können sicher und effizient als idealer Gartendünger entsorgt werden.