Malapa Luftionisierer IN03

NUR NOCH AUF LAGER.

€181,47
Inklusive Steuern. Versand wird beim kasse berechnet.

paypalgoogle paymastershopify payvisa
Verfügbarkeit: Auf Lager Vorbestellung Ausverkauft
Beschreibung

Luftionisator IN03

Verbesserter und leiser Luftionisator IN03. Der Negativ-Ionen-Generator IN03 produziert kein Ozon. Geprüft vom Staatlichen Gesundheitsinstitut.

Genießen Sie frisch gereinigte und mit negativen Ionen angereicherte Luft in Räumen, ohne hierfür große und laute Geräte einsetzen zu müssen.

Der Luftionisator IN03 wurde vom Staatlichen Gesundheitsinstitut erfolgreich getestet. Der Luftionisator ist ein Gerät zur Anreicherung der Luft mit negativen Ionen. Das Gerät ist ein hocheffizienter Generator negativer Ionen und deckt auch größere Räume bis zu 150 m3 ab. Mit dem IN03-Ionisator wurde kein schädliches Ozon festgestellt. Bei längerem Aufenthalt im Raum empfehlen wir, mindestens 2,5 m Abstand zum Gerät einzuhalten. Negative Ionen werden von einem speziellen Emitter aus Kohlenstofffasern in den Raum abgegeben. Die erzeugten negativen Ionen (Anionen) sind farb- und geruchlos (Achtung, nicht mit Ozon verwechseln).

Überall, wo Sie elektrische und elektronische Geräte verwenden, entstehen durch elektrostatische Aufladung positive Ionen (Kationen). Diese Kationen verursachen erhöhte Nervosität und Müdigkeit. Dieser Luftionisator reichert die Luft mit negativen (Anionen-)Ionen an. Diese negativen Ladungen neutralisieren die positive Ladung und verbessern so die Atmungsaktivität der Luft. Das Gerät neutralisiert elektrostatische Aufladungen und erhöht die Konzentration negativer Ionen.

Der Ionisator ist ohne Lüfter oder Filter ausgestattet, die ausgetauscht werden müssen (so entfallen zusätzliche Kosten). Die Montage erfolgt mit Wandhalterungen (im Lieferumfang enthalten). Langfristiger und einwandfreier Betrieb auch unter extremen Bedingungen, über die Auslegung hinaus.

Anwendung des Ionisators:

Neutralisierung von Gerüchen und Anreicherung der Luft mit negativen Ionen in Gastronomieräumen, Toiletten, Küchen, Krankenhäusern, Wohnungen, der Lebensmittelindustrie, Wartezimmern, Umkleidekabinen, Kaufhäusern, Niedrigenergiehäusern, Ruheräumen, Salzgrotten, Sporthallen, Fitnessstudios, antistatischen Arbeitsplätzen. Zu Hause, in der Lebensmittelindustrie, der Industrie oder in der Wissenschaft...

Gemessene Konzentrationen leichter negativer Ionen:

  • In einem Abstand von 50 cm vom Emitter beträgt die durchschnittliche Konzentration negativer Ionen 3,0 × 105 pro 1 cm2
  • In einem Abstand von 100 cm vom Emitter beträgt die durchschnittliche Konzentration negativer Ionen 8,0 × 104 pro 1 cm2
  • In einem Abstand von 150 cm vom Emitter beträgt die durchschnittliche Konzentration negativer Ionen 2,8 × 104 pro 1 cm2
  • In einem Abstand von 200 cm vom Emitter beträgt die durchschnittliche Konzentration negativer Ionen 1,2 × 104 pro 1 cm2
  • In einem Abstand von 250 cm vom Emitter beträgt die durchschnittliche Konzentration negativer Ionen 4,8 × 103 pro 1 cm2
  • In einer Entfernung von 300 cm vom Emitter beträgt die durchschnittliche Konzentration negativer Ionen 1,3 × 103 pro 1 cm2
  • In einer Entfernung von 350 cm vom Emitter beträgt die durchschnittliche Konzentration negativer Ionen 7,5 × 102 pro 1 cm2
  • In einer Entfernung von 400 cm vom Emitter beträgt die durchschnittliche Konzentration negativer Ionen 5,4 × 102 pro 1 cm2

Installation des Ionisators:

Der Ionisator erzeugt Hochspannung bei minimalem Strom. Installieren Sie das Gerät in Innenräumen an einem sicheren und trockenen Ort mit guter Luftzirkulation. Das Gerät muss in einer Höhe platziert werden, die für Menschen und Tiere unerreichbar ist. Der optimale Abstand zum Gerät für den längeren Aufenthalt von Menschen und Tieren beträgt 2,5 m. Das Gerät darf nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten in Berührung kommen (nicht im Badezimmer verwenden).

Wartung des Ionisators:

Beachten Sie bei der Wartung stets die Sicherheitsvorkehrungen. Schalten Sie das Gerät vor jedem Eingriff aus und ziehen Sie den Netzstecker. Der Emitter (die Bürste) kann mit der Zeit verschmutzen. Reinigen Sie ihn durch Absaugen oder Abkratzen (oder durch Austausch). Verwenden Sie dieses Produkt und sein Zubehör nicht entgegen dieser Anleitung! Abgesehen von der Reinigung der Bürste ist für den Ionisator keine Wartung erforderlich. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder chemischen Lösungsmittel (Farbverdünner), da diese die Oberfläche beschädigen können. Die empfohlene Reinigungsmethode ist mechanisch.

Technische Daten des Ionisators IN03: Stromversorgung: 230 V AC 50 Hz

Stromverbrauch - bis zu 2W

Konzentration negativer Ionen (Anionen) – durchschnittlich von 3,0×105/ 1cm2 (50cm) bis 5,4×102/ 1cm2 (400cm)

Ozonkonzentration - nicht nachgewiesen

Raumgröße – bis zu 150m3

Hauptschalter – mit LED-Anzeige (zeigt die Verbindung zum Stromnetz an)

Netzkabel mit Stecker - 3 Meter

Betriebstemperatur: -20 °C bis 70 °C. Betriebsfeuchtigkeit: 10 % bis 70 % relative Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend).

Lagertemperatur: 0° bis 45°C Emittermaterial (Bürste): Kohlefasern

Emittergröße (Bürste) – 12 mm, insgesamt 31 mm

Kastengröße - Länge 170, Breite 120, Höhe 85 mm

Installation - auf einer Oberfläche/Wand (Halterungen)

Gesamtgewicht: 900 g

Box-ABS

Schutzart - IPXX

RoHS

Blogbeitrag